Studie zu Kniearthrose
Unser Kniegelenk ist täglich starken Belastungen ausgesetzt. Bei vielen Menschen kommt es zu Verschleiß- und Abnutzungserscheinungen, verbunden mit starken Schmerzen. Die Abnutzungserkrankung des Gelenkes, die Arthrose, ist die häufigste Form aller Gelenkerkrankungen. Sie ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung, die unsere Bewegungsfähigkeit im Alltag und schließlich das Leben der Betroffenen enorm einschränkt.
Insgesamt 22,7 Prozent der Deutschen sind in Ihrem Leben von einer Arthrose betroffen. Um die Lebensfreude der Betroffenen zu erhalten, werden neue Behandlungsmethoden erforscht und schmerzstillende Medikamente verabreicht.
Durch Unverträglichkeiten oder unzureichende Wirkung der Medikamente, können jedoch nicht alle Patienten von diesen Arzneimitteln profitieren. Um die Wirksamkeit und Sicherheit einer neuen Therapie zu belegen, müssen neue Wirkstoffe zunächst in einer klinischen Studie erprobt werden.
Für ein solches neu entwickeltes Medikament mit innovativem Wirkmechanismus und gleichzeitig einem schmerzlindernden Effekt suchen wir für eine Klinische Studie Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren, die an einer Kniearthrose leiden. Die Erkrankung muss von Ihrem Arzt sicher diagnostiziert worden sein. Das neue Medikament blockiert einen Schmerzweg, der von Wissenschaftlern für die Entstehung von Arthrose-Schmerzen als wesentlich erachtet wird.
Das Prüfpräparat wird gegen ein Placebo überprüft. Die Patienten werden zufällig in eine der Gruppen (entweder Placebo oder das Prüfpräparat) eingeteilt.
Die Studie verläuft über ca. 52 Wochen. In dieser Zeit wird das Prüfpräparat entweder einmalig oder 2 x vom Studienarzt mittels Injektion ins Kniegelenkverabreicht. Insgesamt erfolgen 10 Besuche am Studienzentrum.
Sie könnten für die Studie geeignet sein, wenn:
Sie mind. 18 Jahre alt sind
BMI ≤ 40.0 kg/m²
fortgeschrittene Arthrose mit knöcherner Veränderung (Kellgren-Lawrence-Grad 2,3 oder 4 im (Röntgenbild) und seit mind. 6 Monaten Schmerzen im betroffenen Knie haben
Ihre bisherigen Schmerzmittel nicht helfen oder Sie die zur Verfügung stehenden Schmerzmittel nicht einnehmen können (Intoleranz, Kontraindikation)
Weitere Voraussetzungen werden im Rahmen eines ärztlichen Vorgespräches und einer Voruntersuchung geprüft. Die Fahrtkosten werden pauschal erstattet.
Neugierig? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Studienanmeldung
Wenn Sie mehr über diese Studie erfahren möchten, melden Sie sich unverbindlich über das Formular an. Wir leiten Ihre Angaben an das gewünschte Studienzentrum weiter. Ein Mitarbeiter des Studienteams vor Ort wird sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen, um über diese Studie zu sprechen und in einem Vorgespräch zu klären, ob diese Studie für Sie hilfreich sein könnte.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!