Studie zu CMV (Zytomegalievirus)

CMV ist weltweit verbreitet und eine häufige Virusinfektion, die normalerweise meist unbemerkt bleibt oder nur milde, grippeähnliche Symptome hervorruft. Die Vieren befinden sich in Körperflüssigkeiten wie z.B. Speichel, Blut und Urin. Sie können durch Direktkontakt mit infiziertem Speichel, Urin und kontaminierten Oberflächen, durch Geschlechtsverkehr, durch das Stillen von Säuglingen und durch transplantierte Organe und Bluttransfusionen übertragen werden. Einmal mit dem Virus angesteckt, verbleibt es lebenslang im Körper. Es wird geschätzt, dass ca. 50-80 % der Erwachsenen mit dem Virus infiziert sind. Damit ist die Gefahr, sich anzustecken, kaum zu bannen. 

Wenn eine Frau während der Schwangerschaft mit CMV infiziert wird, kann die Infektion an das ungeborene Baby übertragen werden. Bei bis zu einem von fünf dieser Babys, die sich im Uterus angesteckt haben, können schwerwiegende Komplikationen auftreten, wie z.B. Hör- und Sehstörungen, Entwicklungs- und motorische Verzögerung, niedriges Geburtsgewicht, kleiner Kopf, Gelbsucht, Hautausschläge, Leber- und Milzvergrößerung oder auch Tod des Neugeborenen. 

Der beste Schutz vor vielen Viruserkrankungen sind umfassende Hygiene und Vorbeugung durch Impfung. Wenn Sie uns helfen, die Erforschung dieses Prüfimpfstoffs gegen CMV voranzutreiben, können Sie möglicherweise nicht nur sich selbst, sondern auch andere schützen. Es gibt aktuell noch keinen zugelassenen Impfstoff gegen CMV. Bei uns haben Sie nun die Möglichkeit, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Es soll ein mRNA-Impfstoff (Prüfimpfstoff) gegen CMV überprüft und bewertet werden. 

Eine Teilnahme könnte für gesunde Frauen möglich sein die: 

  • Zwischen 16-40 Jahre alt sind  

  • Für Frauen über 20 Jahre: enger Kontakt mit mindestens einem Kind im Alter von max. 5 Jahren für mindestens 8 Stunden pro Woche 

  • Nicht schwanger sind oder planen, innerhalb der nächsten 10 Monate schwanger zu werden 

Die Studie dauert ca. 30 Monate und es sind circa 14 Termine am Studienzentrum vorgesehen. Es werden weltweit ca. 6900 Frauen teilnehmen. Zudem erhalten Sie einen kostenfreien CMV-Test und eine Aufwandsentschädigung.

Sind sie neugierig geworden? Wir beraten Sie gern unverbindlich! 

 

Studie zu CMV (Zytomegalievirus)

Informationen zur Studie

Leipzig München Reinfeld Weinheim Stuttgart Stethoskop Allgemeinmedizin

Studie gestartet / aktiv

Teilnehmer gesucht

Für Frauen zwischen 16 und 40 Jahren

Studienstart: 15.08.2022

Studienanmeldung 

Wenn Sie mehr über diese Studie erfahren möchten, melden Sie sich unverbindlich über das Formular an. Wir leiten Ihre Angaben an das gewünschte Studienzentrum weiter. Ein Mitarbeiter des Studienteams vor Ort wird sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen, um über diese Studie zu sprechen und in einem Vorgespräch zu klären, ob diese Studie für Sie hilfreich sein könnte.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktinformationen
37 | Studie zu CMV (Zytomegalievirus)
medizinische Angaben
Die folgenden Angaben dienen uns dazu Ihre Eignung für die Studie festzustellen und erspart weiteren Zeitaufwand bei Ihrer Befragung. Zudem können wir Sie mit diesen Informationen, falls gewünscht, besser für zukünftige Studien empfehlen oder Sie kontaktieren.
Bitte tragen Sie hier relevante Vorerkrankungen oder gesundheitliche Informationen ein. Trennen Sie einzelne Angaben durch einen Zeilenumbruch.
Falls Sie regelmäßige Medikamente einnehmen, tragen Sie diese hier bitte ein.
Ich willige ein, dass die angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet und genutzt werden, um durch die SIGAL SMS GmbH und den Studienzentren des Netzwerkes über Studiendetails und über neue Arzneimittelzulassungsstudien informiert werden kann.

Datenschutzhinweis

Die medizinischen und allgemeinen Angaben werden gespeichert und von autorisierten Mitarbeitern zur Beurteilung meiner allgemeinen Gesundheit und Eignung für die Teilnahme an Studien, aber nicht zu anderen Zwecken abgerufen und verwendet. Ich kann zur Prüfung und Aktualisierung der gespeicherten Daten kontaktiert werden. Ich weiß, dass ich jederzeit über die zu meiner Person gespeicherten Daten Auskunft erhalten kann. Ich habe das Recht, meine Daten löschen bzw. sperren zu lassen. Erteilte Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.