Studie zu atopischer Dermatitis
Meiden Sie aufgrund von atopischer Dermatitis die Öffentlichkeit? Eine neue klinische Studie könnte für Sie in Frage kommen.
Neurodermitis, auch bekannt als „atopische Dermatitis“ oder „atopisches Ekzem“, ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben auftritt und mit quälendem Juckreiz und schuppigen Hautpartien einhergeht und damit die Lebensqualität der Betroffen enorm einschränken kann.
Aufgrund zahlreicher Nebenwirkungen eignen sich derzeit verfügbare topisch und systemisch wirksame Therapien nur für eine kurze Anwendungsdauer. Ziel der bestehenden Behandlungen ist es, das Auftreten von akuten Entzündungen zu reduzieren, die Zeit zwischen den Rückfällen zu verlängern sowie den Juckreiz zu lindern.
Das vorherrschende Symptom der atopischen Dermatitis - der Juckreiz und das einhergehende Kratzen - löst zudem im Körper eine Reihe an biochemischen Reaktionen aus, die das Krankheitsbild verschlimmern.
Es wurde ein Wirkstoff entwickelt, der selektiv und gezielt in die auslösenden Prozesse eingreifen soll.
Im Rahmen einer klinischen Studie soll nun im Rahmen einer Dosisfindung die Wirksamkeit und Verträglichkeit überprüft und bewertet werden.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir uns an diesem Studienprogramm beteiligen und Ihnen die Möglichkeit bieten, an dieser Studie teilzunehmen.
Eine Teilnahme kommt für Sie möglicherweise infrage, wenn Sie:
- zwischen 18 und 75 Jahren alt sind
- an einer diagnostizierten atopischen Dermatitis leiden
- auf die Behandlung mit topischen/systemischen Medikamenten bisher ungenügend angesprochen haben
Die Studie dauert zwischen 2 Wochen und 3 1/2 Monaten. Innerhalb dieser Zeit sind einige Besuche im Studienzentrum vorgesehen. Für Ihren Aufwand innerhalb der Studie werden Ihnen zwischen 300—1200 EUR (je nach Studiendauer und Studienarm) zuzüglich Fahrtkosten erstattet.
Weitere Informationen zur Studie finden sie hier
Sind Sie neugierig geworden?Melden Sie sich jetzt unverbindlich für die Studie an!
Studienanmeldung
Wenn Sie mehr über diese Studie erfahren möchten, melden Sie sich unverbindlich über das Formular an. Wir leiten Ihre Angaben an das gewünschte Studienzentrum weiter. Ein Mitarbeiter des Studienteams vor Ort wird sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen, um über diese Studie zu sprechen und in einem Vorgespräch zu klären, ob diese Studie für Sie hilfreich sein könnte.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!